07.06.46
| Gründung des Vereins durch ca. 25 junge Männer. Die Gründungsversammlung fand in der Volksschule Mensengesäß statt. Als 1. Vorstand wurde Adolf Stadtmüller gewählt. Das erste Spiel fand in Dörnsteinbach statt und wurde 1:3 verloren.
|
1947
| Aufnahme des Spielbetriebs – Verbandsrunde.
|
1951
| 5-jähriges Gründungsfest. Schülervizemeisterschaft des Landkreises Alzenau in Schöllkrippen gegen Michelbach ( 0:6 ).
|
31.01.1954
| Franz Hofmann wird als 1. Vorstand gewählt, Adolf Stadtmüller wird zum Ehrenvorstand ernannt.
|
1955
| Sportplatzerweiterung mit Hilfe des Totozuschusses des BFV. A-Jugendmeisterschaft des Oberen Kahlgrundes Jugendleiter Helmut Bathon.
|
24.06.1956
| 10-jähriges Gründungsfest auf dem Wagners-Acker
|
04.08.1957
| Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die B-Klasse gegen Westerngrund wurde 3:1 in Schöllkrippen gewonnen.
|
16.09.1958 / 06.10.1958
| Dr. Heinrich-Degen-Pokal ( 3. Platz ) Zwei Entscheidungsspiele in Alzenau gegen SV Königshofen, jeweils 0:0 nach Verlängerung, Losentscheid für Königshofen.
|
1959
| Sperre des Sportplatzes in Mensengesäß Ausweichplatz auf einer Wiese (auf dem jetzigen Störzenbachweiher-Forellenteich)
|
22.01.1961
| Hugo Staab wird zum 1. Vorstand gewählt.
|
1961
| Abstieg aus der B-Klasse in die C-Klasse.
|
09.07.1961
| 15-jähriges Gründungsfest. (Wagnersacker)
|
1963/64
| Sportplatzerweiterung durch eine US-Einheit aus Aschaffenburg.
|
02.02.1964
| Hildebert Jung wird zum 1. Vorstand gewählt.
|
31.05.1964
| Sportplatzeinweihung durch Pfarrer V. Krebs.
|
1964/1965
| Gründung der AH-Mannschaft.
|
1965
| DFB-Pokal, Sieg gegen Viktoria Kahl ( 2:1 ) nach Verlängerung.
|
12.06.1966
| 20-jähriges Gründungsfest.
|
1967
| Meisterschaft C-Klasse, Aufstieg in die B-Klasse
|
1968
| 4. Platz in der B-Klasse Alzenau.
|
26.05.1968
| Werbespiel gegen Teutonia Hausen 7:3 gewonnen, bei den Gästen spielte Nationalspieler Berti Kraus
|
04.10.1968
| Eintrag ins Vereinsregister.
|
1969
| Abstieg aus der B-Klasse in die C-Klasse.
|
1970
| Sportplatzerweiterung unter Mithilfe der Bundeswehr Hammelburg (Sprengungen). Der Bürgermeister der damals noch selbständigen Gemeinde Mensengesäß – Emil Simon – macht sich besonders verdient.
|
01.08.1970
| Übergabe des neuen Sportplatzes – Turnier.
|
1970
| Meisterschaft der 2. Mannschaft
|
20.06.1971
| 25-jähriges Gründungsfest mit Auftritt der Schlagersängerin und Siegerin der Deutschen Hitparade in Berlin vom 16.05. - RAMONA - (Schulhof)
|
1971
| Meisterschaft der D-Jugend / Trainer Bathon Karl
|
1972
| Meisterschaft der D-Jugend / Trainer Bathon Karl
|
1973
| Beschlußfassung – Sportheimbau. Etagenbau – Plan abgelehnt vom Landratsamt.
|
April 1973
| Ortsbesichtigung durch Landrat und Bürgermeister. Vorschlag des damaligen Kreisbaumeisters Sepp zur Planerstellung in L-Form.
|
Herbst 1973
| Plangenehmigung
|
Dezember 1973
| Baubeginn, Ausführung der Erdarbeiten.
|
1974
| Wasser, Strom, Telefonanschluß.
|
1975
| Rohbaufertigstellung, Abflußverlegung. Aufstellen von 25 Ruhebänken durch verschiedene Firmen.
|
1976
| Vereinsheim Innenausbau. 1. OPEN-AIR der Gruppe CHICAHLGRUND. Marktpokalturnier in Mensengesäß.
|
17.07.1976
| Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Gründungsfest in der Turnhalle.
|
1977
| Meisterschaft der C-Klasse, Aufstieg in die B-Klasse.
|
1977
| Gründung einer Jugendspielgemeinschaft mit dem FC Mömbris (Dauer 1 Jahr).
|
1978
| Meisterschaft E-Jugend. Vereinsheimbau – Außenputzanlegung – Inneneinrichtung – Außenanlage – Hof
|
13.01.1980
| DFB Pokalsieg in der 5. Runde gegen den damaligen Tabellenführer der Landesliga Nordbayern – SV Erlenbach 3 : 2 (Bruno Jung erzielte 3 Tore).
|
1980
| Meisterschaft der C-Klasse, Aufstieg in die B-Klasse (Spielertrainer Heinz Froschauer).
|
25.07.1980
| Gründung der Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Dörnsteinbach.
|
1980
| 2. OPEN-AIR in Mensengesäß.
|
01.08.1980
| Vereinsheimeinweihung durch Dekan Pfr. Merget.
|
1980
| Erstellung einer Ehrenordnung des Vereins.
|
1981
| 3. OPEN-AIR in Mensengesäß.
|
1982
| Meisterschaft der B-Jugend(Trainer Willi Bathon) Abstieg aus der B-Klasse in die C-Klasse.
|
20.02.1983
| Heinz Heeg wird zum 1. Vorstand gewählt.
|
1983
| 25 Parkplätze werden am Sportplatz angelegt. Meisterschaft der D-Jugend. Verbandsrundenstart der 1. Mannschaft unter dem Spielertrainer Rainer Wüst mit 10 : 0 Toren und 10 : 0 Punkten.
|
1984
| Meisterschaft der C-Jugend. Höchster Sieg einer Eintracht Mannschaft gegen Schimborn 21 : 0 (E-Jugend). Torschützenkönig der F-Jugend: Mustafa Celik mit 68 Toren. 12. Marktpokalturnier in Mensengesäß - Sieger SV Königshofen.
|
1985
| Vereinsausflug in die ‚Goldene Stadt‘ - Prag - Schiedsrichter Walter Debes steigt in die Landesliga auf. 10-Jahresfeier der AH-Mannschaft.
|
1985
| Meisterschaft der A-Jugend – Aufstieg in die Kreisklasse(Trainer Willi Bathon) Meisterschaft der B-Jugend – Aufstieg in die Kreisliga(Trainer Richard Lang-SV D) Sportplatzerneuerung / Heimspiele auf dem Sportplatz in Mömbris.
|
Oktober 1985
| Herausgabe der Vereinsschrift ‚Cocktail Magazin‘ – Auflage 300 Hefte.
|
1985
| Sportlerehrung des Landkreises in Sailauf. Verdienstmedaille des Landkreises an unseren Ehrenvorstand Hildebert Jung.
|
22.01.1986
| Friedel Bathon erhält Ehrenbrief des Vereins für 25-jährige Tätigkeit als Schriftführer.
|
1986
| 40-jähriges Gründungsfest. Treffen aller ehemaligen und jetzigen Spieler des Vereins (369).(Unterhalb der Turnhalle)
|
1987
| Bau eines Geräteschuppens.
|
1988
| Altbürgermeister und Ehrenmitglied Emil Simon verstorben. Berlin Ausflug – Besuch des DFB-Pokal Endspiels. DFB-Pokal, 4. Runde gegen Alzenau 0 : 4.
|
1989
| Ausflug nach Calella/Spanien. 1. Platz beim Internationalen Turnier in Calella. Besuch des Europapokalendspiels in Barcelona. Anschaffung eines Rasenmähers.
|
1990
| Feier: 10 Jahre Jugendspielgemeinschaft. Ausflug an den Bodensee. Feier: 25 Jahre AH – Jubiläumsspiele.
|
1991
| Meisterschaft der C-Klasse, Aufstieg in die B-Klasse. Marktpokalsieger in Gunzenbach.
|
1992
| Tod des Ehrenmitglieds Wilhelm Reising, der sich große Verdienste beim Vereinsheimbau erworben hat. Marktpokal in Mensengesäß – Sieger Mömbris. A-Jugend: 3. Platz beim Ostseepokal in Karby. Ausflug an die Nordsee – Norddeich/Norderney. Friedel Bathon 30 Jahre Schriftführer
|
1993
| Meisterschaft A-Jugend – Aufstieg in die Kreisliga. DFB-Pokal, 4. Runde gegen Laufach 1 : 7. A.H. wird Marktpokalzweiter Ehrenvorstand Hildebert Jung wird 60
|
1994
| 2. Platz beim Marktpokalturnier in Dörnsteinbach. DFB-Pokal, 4. Runde gegen Laufach 1 : 4. Ehrungen durch den Landkreis Aschaffenburg: Heinz Heeg, Helmut Geis, Bruno Bathon, Karl Klotz. Genehmigung des Ausweichsportplatzes. Walter Wissel 30 J. Kassier Letzter Schlafanzugball im Rohr
|
1995
| Vorstandswechsel: Bruno Jung löst Heinz Heeg als 1. Vorstand ab. Martin Wissel löst seinen Vater Walter Wissel als Hauptkassier ab. Walter Wissel war über 30 Jahre Kassenwart des SV Eintracht Mensengesäß. Meisterschaft der C-Jugend (Kleinfeld). Gründung einer AH-Mannschaft über 40 Jahre. Feier: 30 Jahre AH-Mannschaft. Feier: 10 Jahre Cocktail Magazin. BLSV Zuschußzusage und Baugenehmigung des Ausweichsportplatzes (Baubeginn: 10. November).
|
1996
| 50-jähriges Gründungsfest.(Unterhalb der Turnhalle) Jubiläumsturnier. Spieler Stefan Hock stirbt mit 33 Jahren
|
1997
| Marktpokalsieger mit 1:0 gegen FC Mömbris in Mömbris
|
1998
| Gründungsmitglied und Exspieler Rudi Heininger wird 70 Jahre
|
1999
| AH wird Marktpokalsieger in Königshofen
|
2000
| Marktpokal in Mensengesäß – Sieger Rothengrund/Gunzenbach Herbert Simon, ein Eintracht-Original verstorben
|
2001
| Meisterschaft der A-Klasse Alzenau, Aufstieg in die Kreisklasse (Spielertrainer Erich Jäger) Wilhelm Schwarzkopf, ehem.Gastwirt zum Rohr (Vereinsheim)verstorben
|
2002
| Marktpokal 2.Platz
|
2003
| Hildebert Jung wird 70 Hugo Eibeck, Mitglied der Meisterelf 1967 verstorben
|
2004
|
|
2005
| 2.Mannschaft wird Meister 2.Platz Markpokal Ausflug Hamburg
|
2006
| 60jähriges Gründungsfest auf dem Sportgelände Exvorstand Hugo Staab verstorben 2.Mannschaft Meister
|
2007
| Neuer Vorstand:Sport Stefan Paulus, Finanzen Andreas Messner,Marketing Thomas Bathon,Gaststätte Rouven Bösand Ausflug München
|
2008
| Exkassier Walter Wissel verstorben Marktpokal in Mensengesäß Sieger FC Mömbris Hilmar Bachmann, Torwart Meisterelf 67 verstorben Rudi Heininger wird 80, Hildebert Jung wird 75
|
2009
| Abstieg in die B-Klasse, Bau Sportheim Ausweichplatz, JFG –Gründung, E-Jgd. wird Meister Ausflug Dresden, Neuer Vorstand: Sport Willi Bathon, Marketing Peter Mlenek,Finanzen Andreas Messner 1.Platz Marktpokal in Daxberg 2:1 gegen Gunzenbach
|
2010
| Aufstieg nach 2.Platz in der B-Klasse 1.Platz Marktpokal in Dörnsteinbach 2:1 gegen RW Daxberg 1.Platz AH-Markpokal in Brücken 2:0 gegen Königshofen
|
2011
| 4.Platz A-Klasse Frank Jung absolviert sein 500.Spiel Frank Rosenberger sein 400.Spiel Vorstand: Sport-Willi Bathon, Finanzen-Peter Mlenek, Gaststätte-Karlheinz Amberg 1.Platz AH-Marktpokal in Gunzenbach 4:0 gegen Königshofen
|
2012
| 7.Platz A-Klasse 1.Platz Marktpokal in Schimborn 4:3 im Elfmeterschießen gegen SG Schimborn Marktgemeinde ehrt Helmut Geis, Michael Jung und Heinz Heeg für ehrenamtliche Tätigkeit im Verein ,Krist Peter ein Urgestein der Eintracht wird 70
|
2013
| Meister der A-Klasse, am 6.7. Meisterschaftsfeier auf dem Sportgelände, Hildebert Jung wird 80, Vereinsausflug nach Hamburg mit über 100 Teilnehmern A.H. wird Marktpokalsieger in Daxberg, Otmar Bathon,Mitglied der 67er Meister verstorben,Theo Bathon ehemaliger Jgd.-Leiter und 2.Vorstand wird 70
|
2014
| Im Frühjahr werden Heizung und sanitäre Anlagen wie WC's und Kabinen/Duschen im Sportheim renoviert und erneuert.
Im Juli findet 1.Weinfest auf dem Sportgelände statt.
Am 13.7. verstirbt Hildebert Jung, unser ,,Mister Eintracht,,.
Die A.H. holt zum 3. Mal hintereinander den Marktpokal in Dörnsteinbach.
Saison 14/15 Matthias Röll neuer Spielertrainer
1. Weinfest auf dem Sportgelände
|
2015
|
1. Mannschaft wird Meister der A-Klasse 1 und Marktpokalsieger in Gunzenbach nach 5:3 im Endspiel gegen Vikt.Brücken Torhüter Matthias Stadtmüller wird für sein 250.Spiel bei der Eintracht geehrt Meisterschaftsfeier am 24.7.15, 2.Weinfest am 25.7.15 Vereinsausflug nach Prag Turnhalle wird nach einigen Sitzungen im Gemeinderat erhalten und renoviert. Einbau neuer Küche im Sportheim Der aktuelle Vorstand wurde bestätigt
|